Metadatenbeschreibung «Kurzzeitmessungen NIS im Kanton Zürich» ************************************************************************** Um einen Überblick über die Exposition der Bevölkerung an unterschiedlichen Orten im Kanton Zürich mit Funkstrahlung zu erhalten, führt das AWEL seit 2011 vor allem auf Pausenplätzen von Schulen systematische halbstündige Messungen der hochfrequenten nichtionisierenden Strahlung (HF-NIS) durch. Neben der Strahlung von Mobilfunkanlagen und mobilen Kommunikationsgeräten wird auch diejenige von Radio- und Fernsehsendern sowie WLAN-Netzen aufgezeichnet. Alle zwei Jahre werden auf 10 -15 noch nie besuchten Pausenplätzen Messungen durchgeführt. In den dazwischen liegenden Jahren werden auf 15 bereits früher besuchten Pausenplätzen Wiederholungsmessungen durchführt. Letztere ermöglichen Aussagen über die zeitliche Entwicklung der Expositionen, die sich vor allem wegen des Ausbaus und der technischen Weiterentwicklung der Funknetze ändern. Ressource Messorte *********************** Der Datensatz beschreibt die Orte im Kanton Zürich, an denen Messungen der hochfrequenten nichtionisierenden Strahlung durchgeführt wurden. Dies sind vor allem Pausenplätze von Schulen. Die Koordinaten der Messorte sind sowohl als Weltkoordinaten als auch als Schweizer Landeskoordinaten gegeben. Es werden zwei Messintervalle unterschieden: Der Messort kann einmalig für eine Messung besucht worden sein (Einzelmessung), oder wird wiederkehrend alle zwei Jahre für eine Messung besucht (Wiederholungsmessung). Die Datei ist als ascii-Text *.csv formatiert (Zeichensatz: UFT-8, Spalten-Trennzeichen: Komma). Die erste Zeile enthält Überschriften. Ressource Rohdaten ************************ Die Datensätze enthalten für verschiedene genutzte Frequenzbereiche zwischen 88 Megahertz (MHz) und 3 bzw. 6 Gigahertz (GHz) die Schwellenwert-korrigierten gemessenen elektrischen Feldstärken in Volt pro Meter (V/m). Während der 30-minütigen Messung wird alle 6 Sekunden die in den verschiedenen Frequenzbändern gemessene elektrische Feldstärke aufgezeichnet. Alle Messungen wurden mit einem professionellen NARDA SRM 3006 und geeigneten drei-achsigen Antennen durchgeführt. Bis 2018 wurde eine Antenne mit einem Frequenzbereich von 27 MHz bis 3 GHz genutzt. Aufgrund der zusätzlich eingeführten Frequenzen über 3 GHz wurde ab 2019 mit zwei drei-achsigen Antennen gemessen: Für die Radio und Fernsehfrequenzen wurde die Antenne von 27 MHz bis 3 GHz genutzt, für die Mobilfunk- und WLAN Frequenzen wurde eine Antenne mit einem Frequenzbereich von 420 MHz bis 6 GHz genutzt. Die Datei ist als ascii-Text *.csv formatiert (Zeichensatz: UFT-8, Spalten-Trennzeichen: Komma). Die erste Zeile enthält Überschriften. Die Überschriften der Spalten bedeuten: * Zeitstempel: Datum im Format Jahr-Monat-Tag gefolgt von der Uhrzeit in Stunden:Minuten:Sekunden * Messort_Code: intern vergebene Nummer des Messorts entsprechend des Datensatzes “Messorte” Link geben * Fmin_Hz: Startfrequenz des gemessenen Frequenzbereichs * Fmax_Hz: Stopfrequenz des gemessenen Frequenzbereichs * Service_Name: Bezeichnung des gemessenen Funkdienstes - FM bzw. UKW Radio = UKW Radio - DAB/DVB-T bzw. DAB/DVB-T/Techn = digitale Radioübertragung/ digitales terrestrisches Fernsehen - TETRA = Funk für Behörden / Blaulichtorganisationen - 700 MHz up = Mobilfunk im Bereich von 700 MHz zur Nutzung durch mobile Endgeräte - 700 SDL = Mobilfunk im Bereich von 700 MHz zur Nutzung durch Basisstationen - 800 MHz down = Mobilfunk im Bereich von 800 MHz zur Nutzung durch Basisstationen - 800 MHz up = Mobilfunk im Bereich von 800 MHz zur Nutzung durch mobile Endgeräte - GSM 900 Mob. bzw. 900 MHz up = Mobilfunk im Bereich von 900 MHz zur Nutzung durch mobile Endgeräte - GSM 900 BS bzw. 900 MHz down = Mobilfunk im Bereich von 900 MHz zur Nutzung durch Basisstationen - 1400 SDL = Mobilfunk im Bereich von 900 MHz zur Nutzung durch Basisstationen - GSM 1800 Mob. bzw. 1800 MHz up = Mobilfunk im Bereich von 1800 MHz zur Nutzung durch mobile Endgeräte - GSM 1800 BS bzw. 1800 MHz down = Mobilfunk im Bereich von 1800 MHz zur Nutzung durch Basisstationen - 1900 TDD = Mobilfunk im Bereich von 1900 MHz zur Nutzung durch mobile Endgeräte und Basisstationen - UMTS Mob. bzw. 2100 up = Mobilfunk im Bereich von 2100 MHz zur Nutzung durch mobile Endgeräte - UMTS BS bzw. 2100 down = Mobilfunk im Bereich 2100 MHz zur Nutzung durch Basisstationen - WIFI bzw. ISM 2400 = Frequenzbereich 2400 MHz für die Nutzung drahtloser Netzwerke, auch für Hochfrequenzgeräte aus Industrie, Wissenschaft und Medizin - LTE Mob. bzw. 2600 MHz up = Mobilfunk im Bereich von 2600 MHz zur Nutzung durch mobile Endgeräte - 2600 TDD = Mobilfunk im Bereich von 2600 MHz zur Nutzung durch mobile Endgeräte und Basisstationen - LTE BS bzw. LTE 2600 down = Mobilfunk im Bereich von 2600 MHz zur Nutzung durch Basisstationen - LO 3400 TDD = Mobilfunk im Bereich von 3500 MHz zur Nutzung durch mobile Endgeräte und Basisstationen - SA 3500 TDD = Mobilfunk im Bereich von 3500 MHz zur Nutzung durch mobile Endgeräte und Basisstationen, Frequenzen Salt - SC 3500 TDD = Mobilfunk im Bereich von 3500 MHz zur Nutzung durch mobile Endgeräte und Basisstationen, Frequenzen Swisscom - SR 3500 TDD = Mobilfunk im Bereich von 3500 MHz zur Nutzung durch mobile Endgeräte und Basisstationen, Frequenzen Sunrise - WLAN 5 GHz = Frequenzbereich 5 GHz für die Nutzung drahtloser Netzwerke - ISM 5 GHz = Frequenzbereich für die Nutzung drahtloser Netzwerke, speziell für Hochfrequenzgeräte aus Industrie, Wissenschaft und Medizin * Value_V_per_m: Wert der elektrischen Feldstärke in Volt pro Meter Ressource Aufbereitete Messwerte ************************************** Der Datensatz enthält für jeden Messort und – im Fall von Wiederholungsmessungen - für jedes gemessene Jahr die als Quadratwurzelsummen zusammengefassten elektrischen Feldstärken für die drei Kategorien “Mobilfunk”, “Rundfunk” und “WLAN”. Die Datei ist als ascii-Text *.csv formatiert (Zeichensatz: UFT-8, Spalten-Trennzeichen: Komma). Die erste Zeile enthält Überschriften. Die Überschriften der Spalten bedeuten: * Jahr: Messjahr * Messort_Code: Intern vergebener Code für den Messort. Über das File “Messorte” (Link) kann die Gemeinde eruiert werden, in der gemessen wurde. * Messort_Name: Name oder Beschreibung des Messorts * Service: Kategorien der Nutzungen, für die die gemessenen Feldstärken (vgl. FIle “Rohdaten” - Link) zusammengefasst sind - Der Service “Mobilfunk” enthält die elektrischen Feldstärken aller von Basisstationen und mobilen Endgeräten genutzten Mobilfunkfrequenzbereiche (700 MHz – 3500 MHz). - Der Service “Rundfunk” enthält die elektrischen Feldstärken der Frequenzbereiche FM, DABT/DVB-T und DABT/DVB-T/Techn. - Der Service “WLAN” enthält die elektrischen Feldstärken der Frequenzbereiche WIFI bzw. ISM 2400 MHz und WLAN 5 GHz. * Wert: Quadratwurzelsumme aller im Service zusammengefassten elektrischen Feldstärken * Einheit_kurz: Abkürzung der Einheit Volt pro Meter als V/m * Einheit_lang: ausgeschriebene Einheit * Messintervall: Gibt an, ob der Messort einmalig für eine Messung besucht wurde (Einzelmessung), oder ob er wiederkehrend alle zwei Jahre für eine Messung besucht wird (Wiederholungsmessung) * Messgeraet_Typ: Gibt das Messgerät an, mit dem die Messung durchgeführt wurde